Eine Wasserpfeife, auch bekannt als alyan , ist ein ein- oder mehrstieliges Instrument zum Verdampfen und Rauchen von aromatisiertem Tabak, oder manchmal Cannabis oder Opium, dessen Dampf oder Rauch vor dem Einatmen durch ein Wasserbecken geleitet wird – oft auf Glasbasis.
Es gibt zwei Theorien über den Ursprung der Shisha. Das erste ist, dass nach der Einführung des Tabaks im mittelalterlichen Indien durch die Jesuiten die Wasserpfeife von einem von Akbars Ärzten, Abu’l-Fath Gilani, in der indischen Stadt Fatehpur Sikri während des Mogul-Indiens erfunden wurde; die Wasserpfeife breitete sich vom indischen Subkontinent bis in den Nahen Osten aus, wo der Mechanismus geändert wurde. Alternativ könnte es aus der Safavid-Dynastie Persiens stammen,von wo es sich in dieser Zeit schließlich nach Osten in den indischen Subkontinent ausbreitete.
Das Wort Wasserpfeife ist eine Ableitung des Hindustani-Begriffs “huqqa”. Außerhalb seiner Heimatregion hat das Wasserpfeifenrauchen weltweit an Popularität gewonnen,vor allem bei jüngeren Menschen, hauptsächlich aufgrund von Einwanderern aus der Levante, wo es besonders beliebt ist.
Auf dem indischen Subkontinent wird das Wort huqqa verwendet; dieses Wort ist der Ursprung des englischen Wortes “hookah”. Die weit verbreitete Verwendung des indischen Wortes “Hookah” in der englischen Sprache ist das Ergebnis der Kolonisation in Britisch-Indien (1858-1947), als eine große Anzahl von Auswandererbriten zum ersten Mal die Wasserleitung probierten. Herr Hickey, kurz nach seiner Ankunft in Kalkutta, Indien, 1775, schrieb in seinen Memoiren:
“Die bestgekleidete und prächtigste Wasserpfeife wurde für mich vorbereitet. Ich habe es ausprobiert, aber es hat mir nicht gefallen. Da ich es nach mehreren Versuchen immer noch für unangenehm hielt, fragte ich mit viel Schwerkraft, ob es unerlässlich sei, dass ich Raucher werde, was mit gleicher Schwerkraft beantwortet wurde: “Zweifellos ist es das, denn du könntest genauso gut aus der Welt sein wie aus der Mode. Hier benutzt jeder eine Wasserpfeife, und es ist unmöglich, ohne sie weiterzukommen….[Ich] habe oft Männer sagen hören, dass sie viel lieber ihres Essens beraubt werden würden als ihrer Wasserpfeife”
Argilah oder Argileh (arabisch: manchmal ausgesprochen Argile) ist der am häufigsten verwendete Name im Libanon, Syrien, Palästina, Jordanien, Aserbaidschan, Usbekistan, Kuwait und Irak, während Nargilah der am häufigsten verwendete Name in Israel ist. Sie stammt von narghile, das wiederum vom Sanskritwort, also Kokosnuss, abstammt, was darauf hindeutet, dass frühe Wasserpfeifen aus Kokosnussschalen gehauen wurden. Im Persischen ist sie als qalyan bekannt.
In Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Nordmakedonien, Griechenland, der Türkei und Bulgarien wird na[r]gile für die Pfeife verwendet, während šiša sich auf den Tabak bezieht, der darin geraucht wird. Die Pfeifen dort haben oft ein oder zwei Mundstücke. Der aromatisierte Tabak, der durch das Marinieren von Tabakschnitten in einer Vielzahl von aromatisierten Melassen entsteht, wird über dem Wasser platziert und mit durchbohrter Folie mit darauf gelegten heißen Kohlen bedeckt, und der Rauch wird durch kaltes Wasser gezogen, um ihn zu kühlen und zu filtern. In Albanien wird die Wasserpfeife “lula” oder “lulava” genannt. In Rumänien wird es als Narghilea bezeichnet.
“Narguile” ist das in Spanien gebräuchliche Wort für die Pfeife, obwohl auch “Cachimba” verwendet wird, zusammen mit “Shisha” von marokkanischen Einwanderern in Spanien. Das Wort “Narguil” ist auch das Wort, das im brasilianischen Portugiesisch verwendet wird.
Shisha oder Sheesha, aus dem persischen Wort Shishe, was Glas bedeutet, ist der gebräuchliche Begriff für die Wasserpfeife in Ägypten, Sudan und den Ländern der Arabischen Halbinsel (einschließlich Kuwait, Bahrain, Katar, Oman, VAE, Jemen und Saudi-Arabien) sowie in Algerien, Marokko, Tunesien und Somalia. Im Jemen wird auch der Begriff mada’a verwendet, jedoch für Pfeifen mit reinem Tabak.
In Persien heißt die Wasserpfeife “Qalyan”. Das persische Qalyan ist im frühesten europäischen Tabakkompendium enthalten, der von Johan Neander geschriebenen und 1622 auf Niederländisch erschienenen Tobakolgie. Es scheint, dass Wasserleitungen im Laufe der Zeit eine persische Bedeutung erlangt haben, denn im Ägypten des 18. Jahrhunderts wurden die modischsten Rohre nach dem persischen Herrscher der damaligen Zeit Karim Khan genannt. Dies ist auch der Name, der in der Ukraine, Russland und Weißrussland verwendet wird.
- In Usbekistan und Afghanistan wird eine Wasserpfeife Chillim genannt.
- In Kaschmir wird die Wasserpfeife “Jajeer” genannt.
- Auf den Malediven wird die Wasserpfeife “Guduguda” genannt.
- In Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die Wasserpfeife „Shisha” oder „HOOKAH“ genannt.
- Auf den Philippinen wird die Wasserpfeife “Hitboo” genannt und normalerweise zum Rauchen von Marihuana mit Geschmack verwendet.
- Die Wasserpfeife ist in Großbritannien auch als “Marra-Rohr” bekannt, vor allem im Nordosten, wo sie für Freizeitzwecke genutzt wird.
- In Sindhi, einer weiteren Sprache Südasiens, heißt sie Huqqo.